Hans-Peter
Junior Member    Beiträge: 7 Registriert: 13. 7. 2014 Status: Offline
|
am 13. 1. 2019 um 15:27 |
Jedes mal wenn ich ein Parkanlage oder Gartenanlage besuche stellt sich mir die Frage, seit wann gibt es das in Deutschland?
Wo kommt Gartenkunst eigentlich her?
Kam sie mit den Römern nach Germanien?
Oder erst später aus Franken? |
|
Helmfried
Junior Member    Beiträge: 8 Registriert: 27. 6. 2014 Status: Offline
|
am 29. 1. 2019 um 09:38 |
Ich vermute mal ab dem Punkt als eine Frau zu ihrem Mann sagte, in dem Umfeld will ich nicht leben.
Und um des lieben Friedens willen hat er sich ihren Monolog angehört und ging ans Werk.
Und dann, nach Wochen, ging ein Lächeln über ihr Gesicht und er konnte eine Pause einlegen. |
|
Erwin3
Junior Member    Beiträge: 8 Registriert: 8. 10. 2014 Status: Offline
|
am 14. 2. 2019 um 09:06 |
Im ersten Moment musste ich schmunzeln als ich das las.
Aber es ist leider so.
Wir Männertun alles um irgend welche Weiber zu beeindrucken und sie ins Nest zu kriegen.
Und wenn wir sie dann auf dem Halse haben, also verheiratet sind, tun wir alles um unsere Ruhe zu haben.
Das sind eigentlich die beiden treibenden Kräfte dieser Welt. |
|
Aaron1
Junior Member    Beiträge: 15 Registriert: 21. 4. 2013 Status: Offline
|
am 2. 3. 2019 um 09:40 |
Wie so vieles, hat der Gartenbau, vermute ich mal, seinen Ursprung bei den Römern.
Obwohl, die alten Pharaonen hatten glaube ich auch so was ähnliches mit Wandelgängen und Pergola und so.
Die wollten es eben alle nach Feierabend ein bisschen schön haben.
Nicht umsonst gibt es da einen Jahrestag des Gartens.
https://dertagdes.de/jahrestag/tag-des-gartens/ |
|
Isolde
Junior Member    Beiträge: 3 Registriert: 1. 3. 2015 Status: Offline
|
am 2. 6. 2019 um 08:19 |
Wenn man den Ausgrabungen Glauben schenken darf, dann gibt es Gartenbau seit die Menschen sesshaft geworden sind.
Man fand unmittelbar an den ersten Behausungen eine Anzahl von gleichen Pflanzen und Kräutern.
Also müssen unsere Vorfahren schon so etwas wie einen Vorgarten besessen haben.
|
|